Links überspringen

Archiv

Piano plus One: Carmen Rapsodhy mit Aki Takase und Mayumi Nakamura

Das Projekt „Piano +1“ ist eine Konzertreihe mit improvisierter Musik, die akustische Duette mit einem Klavier präsentiert. Improvisierende Pianistinnen und Pianisten laden jeweils einen musikalischen Partner ein (ein akustisches Instrument oder eine Stimme). Für dieses siebten und letzen Konzert der Reihe lädt Aki Takase die

Erämaa Trio, Zeitgenossische Musik

Cédric de Bruycker, Klarinette Akiko Okawa, Geige und Bratsche Quentin Meurisse, Klavier Programme 1 am Donnerstag, 24.10.2024 Rebecca Saunders (1967 – ) – The Underside of green (1994) Luca Francesconi (1956 – ) – Impuls II (1985) Wim Henderickx (1962-2024) – Sacred Places II (2019)

Erämaa Trio, Zeitgenössische Musik

Cédric de Bruycker, Klarinette Akiko Okawa, Geige und Bratsche Quentin Meurisse, Klavier Programme 2 am Freitag, 25.10.2024: Betsy Jolas (1926 – ) – Trio sopra „Et sola facta“ (1998) Wim Henderickx (1962-2024) – Sacred Places II (2019) Claude Ledoux (1960 – ) – 5 consolations

Fête de la Musique 2024

Für diesen außergewöhnlichen Tag öffnet das L’écritoire seine Türen von 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr mit drei musikalischen Angeboten. Die zweite Konzert um 19:30 Uhr lädt Gabriele Dumkow, Mezzosopran und Ivanna Nerlson, Klavier ein. Gabriele Dumkow und Ivanna Nelson werden Opernarien aus CARMEN, ORPHEUS, SEXTUS,

Fête de la Musique 2024

Für diesen außergewöhnlichen Tag öffnet das L’écritoire seine Türen von 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr mit drei musikalischen Angeboten: um 17:30 Uhr: Der Salon präsentiert Moritz Ebert am Cello und Loops Moritz Ebert erkundet mit seinen Loops die Kombination von Polyphonie, Rhythmen und elektronischen Elementen.