Kammermusik-Duo mit Maria Serena Salvemini und Pietro Laera
Kammermusik-Duo mit
Maria Serena Salvemini, Violine
Pietro Laera, Klavier
Werke von G. Tartini, L. v. Beethoven, C. Saint-Saëns, P.I. Tchaikovsky, P. de Sarasate
G. Tartini: Sonata in sol minore: “Il trillo del Diavolo”
L. v. Beethoven: Sonate Nr. 8 in G-Dur op. 30 Nr. 3
C. Saint-Saëns: Einleitung und Rondo capriccioso
P.I. Tschaikowsky: Melodia Op. 42
P. de Sarasate: Carmen Fantasy op. 25
https://www.youtube.com/watch?v=cu80bh8oR-k
Wir kochen und backen selbst Spezialitäten aus Frankreich. Unsere Gemüsequiche-Teller mit Beilage sind ab 12,50 € zu bestellen wie unseren Fougace-Teller ab 10,00 €. Unsere Tarte des sœurs Tatins, wie Zitrone-, Aprikosen- und Pflaumentorte (6,00 €), werden Ihren Geschmack treffen und die Sehnsucht nach Frankreich wecken! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Quiches bieten wir auch zum Mitnehmen an. Vorbestellungen für außer Haus können Sie per E-Mail oder per Telefon (030 28 61 05 39) ausrichten.
Dieses Konzert wird von der Initiative Musik und dem Label Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt!
Maria Serena Salvemini Geige – https://www.facebook.com/mollysalvemini
« Eine Geige fürs Leben: Von Geburt an mit der Musik verbunden » wäre der geeignete Satz, um ihren Lebensweg zusammenzufassen.
Maria Serena Salvemini, Molly, ist 16 Jahre alt und ein besonderes Mädchen. Noch vor der Geburt wurde bei ihr eine schwere Fehlbildung diagnostiziert, für die man eine therapeutische Abtreibung empfahl. Doch ihre Mutter, Daniela Carabellese, akzeptiert dies nicht und setzt ihre Konzerttätigkeit fort, während sie Molly im Mutterleib trug. Nach einer schweren Geburt öffnete Molly ihre Augen zum ersten Mal und erblickte Noten von Bach, die ihr gleich vertraut zu sein schienen. Mit zehn Monaten dann unternahm sie ihre ersten Schritte mit ihrer ersten Geige, dem Instrument, von dem sie sich nie wieder getrennt hat: Der Geige fürs Leben.
« Goldene Medaille mit Auszeichnung » 2021 beim renommierten Internationalen Musikwettbewerb Wien, einzige italienische Preisträgerin, erster Preis beim Internationalen Musikwettbewerb Moskau 2021, Gewinnerin eines Stipendiums beim Preis « Claudio Scimone » in Padua 2021, erster Preis beim Wettbewerb Soroptimist International Italia 2021, sie wurde von der renommierten Società dei Concerti von La Spezia eingeladen, zwei Recitals für das Paganini-Musikfestival in Ligurien im Lande Paganinis zu geben. Im November 2021 erhielt sie die internationale Goldmedaille des Maison des Artistes für ‚ihre bemerkenswerte künstlerische Professionalität als Geigerin‘. Die Auszeichnung wurde ihr im Rahmen einer Gala in der Aula Magna der Universität La Sapienza in Rom überreicht. Im November 2020 gab sie als Solistin mit dem Sinfonieorchester der Stadt Bari das zweite Konzert von Wieniawski im Theater Petruzzelli in Bari, das unter folgendem Link zu finden ist: https://www.youtube.com/watch?v=cu80bh8oR-k. Die Veranstaltung, die gestreamt wurde, verzeichnete insgesamt über 14 000 Aufrufe aus der ganzen Welt. 2019 war sie die Protagonistin bei der Einweihung des Piccinni-Theaters in Bari, das nach zehnjähriger Restaurierung wiedereröffnet wurde, als Solistin mit dem Symphonieorchester unter der Leitung des Schweden Ola Rudner (https://www.youtube.com/watch?v=Aw6Y2l8c9OA). Im November 2019 nahm er auf Einladung von Maestro Beppe Vessicchio nach einer nationalen Auswahl an der Sendung « Prodigi » teil, die zur Hauptsendezeit auf RAI 1 ausgestrahlt wurde, und spielte als Solistin mit Orchesterbegleitung. Im Dezember 2021 brachte sie im Theater Petruzzelli in Bari als Solistin mit dem Sinfonieorchester der Stadt Bari das ihr gewidmete Stück « Dove la notte profuma di rugiada » des Komponisten Massimo de Lillo zur Uraufführung und erntete damit großen Erfolg bei Publikum und Kritik.
Zu ihren Leidenschaften zählen neben der Geige das Klavier, Gymnastik, Fotografie und Mountainbiking. Als Violinsolistin gewann sie zahlreiche erste Preise bei internationalen Wettbewerben (Euterpe, Sarro, Eurorchestra, Ponselle, Wanda Landowska, Vitti, Savino, Mediterraneo, …) und schloss ihre vorakademische Ausbildung am Konservatorium N. Piccinni in Bari unter der Leitung von Maestro Corrado Roselli mit Bestnoten und Auszeichnungen ab. Sie wurde ausnahmsweise zur Aufnahmeprüfung für den dreijährigen akademischen Erststudiengang am Conservatorio Piccinni zugelassen und erreichte mit 100/100 Punkten den ersten Platz in der Rangliste. Dieser Umstand wurde durch ein Gesetz ermöglicht, das eine frühzeitige Zulassung zu diesen Studiengängen nur für frühberufene, aber auch sehr junge Talente vorsah.
Sie besuchte Meisterkurse und Fortgeschrittenenkurse bei den Maestri Francesco Manara (Erste Violine des Theaters der Mailänder Scala), Giovanni Angeleri (Paganini-Preis), Felix Ayo, Roberto Noferini, Alessandro Milani (Erste Violine des Rai-Sinfonieorchesters), Stefano Pagliani, Gabriele Ceci (Erste Violine des Petruzzelli-Theaters). Sie wurde für die akademischen Jahre 2017/18, 2018/19 und 2020/2021 als Exzellenz des Konservatoriums von Bari ausgewählt und eingeladen, im Rahmen verschiedener Projekte (Santa Cecilia, Ombra illuminata, Tag der offenen Tür, Hommage an Giovanni Capaldi, Hommage an Rosario Scalero, Hommage an Beethoven anlässlich seines 250-jährigen Geburtstages) Solokonzerte im Auditorium desselben Konservatoriums zu geben.
Sie war Preisträgerin des Stipendiums des Rotary Clubs für herausragende junge Musiker des Piccinni-Konservatoriums als beste Streichinstrumentalistin und soll 2020 mit einem Stipendium den Preis Sveva Classica erhalten. Sie tritt regelmäßig bei renommierten Musikinstitutionen auf, als Solistin, in verschiedenen Kammermusikensembles und als Solistin mit Orchester. Sie gab Solokonzerte im Rahmen des Wettbewerbs « SIAE s’illumina » im nagelneuen Auditorium Giovanni Paolo II in Bari, für den regionalen Museumspool im normannisch-schwäbischen Schloss in Gioia del Colle und für das renommierte Festival Notti Sacre im Auditorium von Vallisa. Kürzlich trat sie als erste Geige mit dem 150-köpfigen « Keep in Touch »-Orchester im Petruzzelli-Theater in Bari im Rahmen des « Anima Mea »-Festivals 2018 sowie im Theater San Carlo in Neapel auf. 2019 gab sie sein Debüt als Solistin mit dem Bari Metropolitan Symphony Orchestra mit « Introduction and Rondo Capriccioso » von S. Saens (https://www.youtube.com/watch?v=7Ni7dOzMv_A). Im Januar 2020 erschien ihre erste Solo-CD beim Label Dodicilune mit Musik von Bach, Tartini, Saint-Saëns und Igudesman.
…sie spielt die Geige wie eine natürliche Verlängerung seines eigenen Körpers, mit einer Vision von Musik, die direkt auf das Herz des Zuhörens zielt…
… zeigte große Kontrolle über das Instrument, von der Süße eines intensiven Vibrato, die Intonation Fähigkeiten ist eine wunderbare Technik …
Livio Costarella – La Gazzetta del Mezzogiorno
…Maria Serena Salvemini spielt wie eine prädestinierte Spielerin, mit grimmiger Technik und extremer Musikalität, und bestätigt all die guten Dinge, die bereits über sie gesagt und geschrieben wurden…
Fabrizio Versienti – Il Corriere della sera
…die apulische Geigerin Maria Serena Salvemini, mit dem außergewöhnlichen Selbstbewusstsein einer Virtuosität von bestechender Eleganz für Wieniawski und Sarasate, gewann den ersten Preis …
Sara Patera – Il Giornale di Sicilia
Pietro Laera ist sowohl musikalisch als auch unter dem viel weniger geläufigen Gesichtspunkt der instrumentalen Praxis besonders begabt. Ausgestattet mit einer sehr sensiblen, aber disziplinierten Natur, scheint mir der junge Pietro Laera für die glanzvollsten Ziele einer leuchtenden Künstlerkarriere bestimmt zu sein.
Geboren in Bari, studierte er am Konservatorium « N. Piccinni » in der Klasse von Luigi CECI und schloss mit Bestnote, Auszeichnung und besonderem Lob ab.
Er erlangte ein akademisches Diplom der zweiten Stufe in den musikalischen Disziplinen – interpretativ-kompositorische Ansprache am höheren Institut für musikalische Studien « G. Braga di Teramo », indem er eine Arbeit mit dem Titel « F. Chopin: die stilistische Entwicklung, die kompositorischen Phasen und die Entwicklung der Klaviertechnik in den Etüden » erörterte und die kompletten Etüden op. 10 und 25 von F. Chopin aufführte.
Er war Schüler von Alicia DE LARROCHA, Gianna VALENTE und Adam WIBROVSKI, sowie – 10 Jahre lang – von Aldo CICCOLINI.
Als vielseitiger Musiker erforscht er durch Kompositionen, Transkriptionen und Bearbeitungen für verschiedene Ensembles verschiedene musikalische Sprachen und arbeitet mit Musikern aus der internationalen Szene zusammen, wie z.B.: Der Flötist Roberto FABBRICIANI, der Klarinettist Giora FEIDMAN, der Posaunist Gianluca PETRELLA, der Saxophonist Roberto OTTAVIANO, die Mezzosopranistin Fiorenza COSSOTTO, der Geiger Francesco MANARA, der Cellist Massimo POLIDORI, das Scala String Quartet und der Dirigent Roberto DUARTE, mit dem er ein C. D., die in Europa und den Vereinigten Staaten vertrieben werden. Er arbeitet auch häufig mit Schauspielern und Persönlichkeiten des Showbusiness zusammen, wie Arnoldo FOA’, Ugo PAGLIAI, David RIONDINO, Michele MIRABELLA und Giorgio ALBERTAZZI.
Er ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe und kann auf eine rege Konzerttätigkeit als Solist verweisen, die ihn u.a. in folgende Städte führte: Paris (Journée du Patrimoine), Budapest, Lille, Malaga, Barcelona, Dubrovnik, Lugano, Florenz (Amici della Musica), Turin, Chieti (Theater Marrucino), Siena, Rom, Mailand, Bari (Theater Piccinni), Pisa, Taormina, Catania, Ragusa, Siracusa, Bologna, Sarzana (Teatro Impavidi), Reggio Calabria (Teatro Aurora), Cosenza (Teatro Rendano) Sorrento (Teatro Tasso), Faenza (Teatro Comunale), Neapel (Villa Pignatelli – Teatro Diana), Garda (Palazzo dei Congressi), Parma (Teatro Cinghio – Palazzo Cusani) und viele andere. Er ist Jurymitglied bei renommierten Musikwettbewerben und hat eine Professur an der Musikhochschule « N. Piccinni » in Bari.
IT
Un violino per la vita:“Con la musica da sempre”, è la frase giusta per riassumere il suo percorso di vita.
Maria Serena Salvemini, Molly, ha 16 anni ed è una ragazza speciale. Prima ancora di nascere le viene diagnosticata una grave malformazione per cui consigliano l’aborto terapeutico. Ma la sua mamma, Daniela Carabellese, non ci sta e continua la sua attività concertistica portandola nel grembo. Operata alla nascita, Molly apre per la prima volta gli occhi sulle note di Bach, che ben conosceva! A dieci mesi i primi passi e il primo violino, uno strumento dal quale non si è mai più separata: un violino per la vita!
“Golden Medal with Honours” nel 2021, al prestigioso Vienna International Music Competition, unica italiana premiata, primo premio all’ International Moscow Music Competition 2021, vincitrice di borsa di studio al premio “Claudio Scimone” di Padova 2021, primo premio al concorso Soroptimist International Italia 2021, è stata Invitata dalla prestigiosa Società dei Concerti di La Spezia, a tenere due recital per il Paganini Music Festival, in Liguria nelle terre di Paganini. Nel novembre 2021, ha ricevuto il premio internazionale Medaglia d’oro Maison des Artistes per “la sua encomiabile professionalità artistica di violinista”. Il premio le è stato consegnato in una cerimonia di gala presso l’aula magna dell’Università La Sapienza di Roma.. Nel Novembre 2020 ha eseguito, da solista con l’orchestra sinfonica della città metropolitana di Bari, il secondo concerto di Wieniawski al Teatro Petruzzelli di Bari che si può visionare a l link: https://www.youtube.com/watch?v=cu80bh8oR-k. L’evento, trasmesso in streaming ha totalizzato oltre 14000 visualizzazioni da tutto il mondo. Nel 2019 è stata protagonista, come violinista solista con Orchestra Sinfonica diretta dallo svedese Ola Rudner, dell’inaugurazione del Teatro Piccinni di Bari, riaperto al pubblico dopo 10 anni di restauri (https://www.youtube.com/watch?v=Aw6Y2l8c9OA). A novembre 2019, su invito del M° Beppe Vessicchio a seguito di una selezione nazionale, ha preso parte alla trasmissione “Prodigi”, andata in onda in prima serata su RAI 1, suonando da solista con orchestra. Nel dicembre 2021 ha eseguito al Teatro Petruzzelli di Bari, in prima esecuzione, da solista con l’orchestra sinfonica della città metropolitana di Bari, il brano “Dove la notte profuma di rugiada”, scritto dal compositore Massimo de Lillo e a lei dedicato, riscuotendo un grande successo di pubblico e di critica.
Personalità eclettica, tra le sue passioni oltre al violino, vi sono il pianoforte, la ginnastica, la fotografia e la mountain bike. Vincitrice di numerosi primi premi assoluti in concorsi internazionali in qualità di violinista solista (Euterpe, Sarro, Eurorchestra, Ponselle, Wanda Landowska, Vitti, Savino, Mediterraneo, etc.), ha concluso il percorso pre-accademico presso il conservatorio N. Piccinni di Bari, sotto la guida del Maestro Corrado Roselli, con il massimo dei voti e la lode. E’ stata ammessa, in via del tutto eccezionale, a sostenere l’esame di ammissione al triennio Accademico di primo livello presso il Conservatorio Piccinni risultando prima in graduatoria con il punteggio di 100/100. Tale circostanza si è potuta realizzare sulla base di una norma di legge che consente l’accesso anticipato a detti corsi esclusivamente ai talenti precoci benché giovanissimi.
Ha seguito masterclass e corsi di alto perfezionamento con i Maestri Francesco Manara (primo violino del teatro Alla Scala) Giovanni Angeleri (premio Paganini), Felix Ayo, Roberto Noferini, Alessandro Milani (primo violino dell’Orchestra Sinfonica della Rai) Stefano Pagliani, Gabriele Ceci (primo violino del teatro Petruzzelli). È stata selezionata come eccellenza del Conservatorio di Bari per gli anni accademici 2017/18, 2018/19 e 2020/2021 ed invitata a tenere recital solistici presso l’auditorium dello stesso Conservatorio, nell’ambito di diversi progetti (Santa Cecilia, Ombra illuminata, Open day, Omaggio a Giovanni Capaldi, Omaggio a Rosario Scalero, Omaggio a Beethoven, in occasione del 250°’anniversario della nascita).
E’ risultata vincitrice della borsa di studio Rotary Club assegnata alle giovani eccellenze del Conservatorio Piccinni, in qualità di migliore strumentista ad arco e nel 2020, del premio Sveva Classica, con borsa di studio. Si esibisce regolarmente per prestigiose Istituzioni Musicali, come solista, in diverse formazioni cameristiche e come solista con orchestra. Ha tenuto concerti solistici nell’ambito del bando “SIAE s’illumina” presso il nuovissimo auditorium Giovanni Paolo II di Bari, per il Polo Museale regionale presso il Castello Normanno-svevo di gioia del Colle, la prestigiosa rassegna Notti Sacre presso l’auditorium Vallisa. Si è inoltre recentemente esibita, in qualità di primo violino di spalla, con l’Orchestra “Keep in Touch”, composta da 150 elementi, presso il teatro Petruzzelli di Bari, per il festival “Anima Mea” 2018 nonché presso il Teatro San Carlo di Napoli. Nel 2019 ha debuttato come solista con l’Orchestra Sinfonica Metropolitana di Bari eseguendo “Introduzione e Rondò Capriccioso” di S. Saens (https://www.youtube.com/watch?v=7Ni7dOzMv_A). Nel mese di gennaio 2020, è stato pubblicato il suo primo CD da solista per la casa discografica Dodicilune con musiche di Bach, Tartini, Saint-Saëns, Igudesman.
...suona il violino come naturale prolungamento del proprio corpo, con una visione della musica che punta dritto al cuore dell’ascolto…
… ha mostrato un grande controllo dello strumento, dalla dolcezza di un intenso vibrato, le doti di intonazione è una tecnica prodigiosa…
Livio Costarella – La Gazzetta del Mezzogiorno
…Maria Serena Salvemini suona da predestinata, con tecnica feroce e musicalità estrema, confermando tutto il buono che si è già detto è scritto su di lei…
Fabrizio Versienti – Il Corriere della sera
…la violinista pugliese Maria Serena Salvemini, con la straordinaria sicurezza di un virtuosismo di accattivante eleganza per Wieniawski e Sarasate, ha conquistato il primo premio…
Sara Patera – Il Giornale di Sicilia
Pietro LAERA – pianoforte
Pietro Laera è un elemento specialmente dotato sia dal punto di vista musicale sia da quello, molto più raro, che concerne la pratica strumentale. Provvisto d’una natura quanto mai sensibile, ma disciplinata, il giovane Pietro Laera mi sembra destinato ai traguardi più lusinghieri d’una luminosa carriera di artista.
Aldo Ciccolini
Nato a Bari, ha studiato al Conservatorio di musica “N. Piccinni” nella classe di Luigi CECI diplomandosi con il massimo dei voti, lode e menzione speciale.
Ha conseguito il Diploma Accademico di II livello in Discipline Musicali -indirizzo interpretativo- compositivo presso l’Istituto Superiore di studi Musicali “G. Braga di Teramo”, discutendo una tesi intitolata “F. Chopin: l’evoluzione stilistica, le fasi compositive e lo sviluppo della tecnica pianistica negli studi” ed eseguendo l’integrale degli studi op. 10 e 25 di F. Chopin.
É stato inoltre allievo di Alicia DE LARROCHA, Gianna VALENTE e Adam WIBROVSKI, nonché -per 10 anni- di Aldo CICCOLINI.
Musicista versatile, esplora i vari linguaggi musicali attraverso composizioni, trascrizioni ed elaborazioni per svariati organici e collabora con musicisti del panorama internazionale quali: il flautista Roberto FABBRICIANI, il clarinettista Giora FEIDMAN, il trombonista Gianluca PETRELLA, il sassofonista Roberto OTTAVIANO, il mezzosoprano Fiorenza COSSOTTO, il violinista Francesco MANARA, il violoncellista Massimo POLIDORI, il Quartetto d’archi della Scala ed il direttore d’orchestra Roberto DUARTE con il quale ha inciso un C.D. distribuito in Europa e negli Stati Uniti. Frequenti inoltre le sue collaborazioni con attori e personaggi dello spettacolo quali Arnoldo FOA’, Ugo PAGLIAI, David RIONDINO, Michele MIRABELLA e Giorgio ALBERTAZZI.
Vincitore di numerosi premi in concorsi pianistici nazionali ed internazionali, ha al suo attivo una cospicua attività concertistica da solista che lo ha portato ad esibirsi, tra le altre, nelle seguenti città: Parigi (Journée du Patrimoine), Budapest, Lille, Malaga, Barcellona, Dubvrovnik, Lugano, Firenze (Amici della Musica), Torino, Chieti (teatro Marrucino), Siena, Roma, Milano, Bari (Teatro Piccinni), Pisa, Taormina, Catania, Ragusa, Siracusa, Bologna, Sarzana (Teatro Impavidi), Reggio Calabria (Teatro Aurora), Cosenza (Teatro Rendano) Sorrento (Teatro Tasso), Faenza (Teatro Comunale), Napoli (Villa Pignatelli – Teatro Diana), Garda (Palazzo dei Congressi), Parma (Teatro Cinghio – Palazzo Cusani) e moltissime altre. Membro di giuria in prestigiosi concorsi musicali, è titolare di cattedra presso il Conservatorio di musica “N. Piccinni” di Bari..